Beschichtungspulver kaufen

Info-Sammlung: Beschichtungspulver kaufen

Es gibt unterschiedlichsten Gründe Beschichtungspulver kaufen zu wollen: Sei es die industrielle Pulverbeschichtung für Anlagen, Möbel, Gehäuse, den Automobilsektor, Bau- und Landmaschinen, oder Pulverlacke für den Heimwerker zu Hause, der sich an der eigenen Pulverbeschichtung versucht und Wert auf Gold, Chrom oder Candy Pulverlack legt. Pulverlacke sind unterschiedlich formuliert und bedienen daher eine ganze Bandbreite von Anforderungsprofilen. Um die richtige Wahl des Pulverlacks zu treffen, wenn Sie Beschichtungspulver kaufen möchten, tauchen wir in diesem Artikel in die Bestandteile von Pulverlacken ein.

Dieser Ratgeber wirft einen Blick auf die beiden Gruppen der thermoplastischen und duroplastischen Pulver, charakterisiert die wichtigsten Harze und nennt Richtpreise von Beschichtungspulver. Zum Schluss werden zur Pulverbeschichtung Pulverhersteller und Anbieter genannt, bei denen man geschäftlich Beschichtungspulver kaufen kann.


Inhaltsstoffe Pulverlack: Thermoplast vs. Duroplast

Die Bestandteile von Pulverlack zur elektrostatischen Pulverbeschichtung sind generell:

  • Bindemittel (Harz, Härter Beschleuniger)
  • Pigment/ Farbstoff
  • Additive
  • Füllstoffe

Den Knackpunkt bildet zum Großteil das chemische und physikalische Verhalten vom Bindemittel, dem Harz. Es ist entweder ein thermoplastisches Bindemittel oder ein duroplastisches Bindemittel. Entsprechend nennt man auch die Pulverlacktypen. Im Folgenden werden Merkmale von thermoplastischen und duroplastischen Pulverlacktypen verdeutlicht.


Thermoplastische Pulverlacke

Typisierende Eigenschaften thermoplastischer Pulverlacke sind:

  • 50%ige bis 1000%ige Elastizität
  • elektrische Isolierung
  • ermöglicht sehr hohe Schichtdicken, und dadurch:
  • Akkurate Abdeckung von Kanten und Ecken
  • Pulverapplikation durch Wirbelsintern, seltener elektrostatisch mit Sprühorgan

Anwendungen thermoplastischer Beschichtungspulver: Pulverbeschichtung von Drahtwaren, Gartenzäunen, Umzäunungen, Geschirrkörben sowie für den schweren Korrosionsschutz.

Thermoplastische Bindemittel (Harze) für Beschichtungspulver

Durch Erhitzen über den Schmelzpunkt von thermoplastischem Pulver bildet das reversibel schmelzende Thermoplast auf dem Substrat einen Film, der nach dem Abkühlen zu einem porenfreien Überzug erstarrt. Thermoplastische Bindemittel, und damit thermoplastischer Pulverlack, bleibt flexibel unter Beibehaltung der Schmelztemperatur. Wird das Thermoplast nach Erstarrung erneut erhitzt, schmilzt es unzersetzt (=reversibel schmelzen).

Bei thermoplastischen Pulverlacken kommen funktionalisierter Polyolefine als Bindemittel zum Einsatz. Geläufige Begriffe hierfür sind etwa Polyethylen (PE), Polyamid (PA) im Volksmund gern Nylon genannt, und Polyvinylchlorid (PVC).

Polyethylen Pulverlacke

Einkaufswagen pulverbeschichtet

Möchte man Einkaufswagen und Drahtkörbe beschichten, sollte man thermoplastisches Beschichtungspulver kaufen.

Spezialgebiet Polyethylen Pulverbeschichtung; gute Chemikalienbeständikeit, Abrasionsfestigkeit, hohe Schichtdicke
Polyethylen Pulver ist Spezialist für: Beständig in korrosiver Umgebung (Drahtgeflechte, Supermarkt Einkaufswagen, Rohrfassungen, Ventile, Rohrheizungssysteme, Laternen- und Straßenschildpfosten, Wassertanks, Innenbeschichtung von Feuerlöschern, Batteriebehälter, Fahrzeugteile)

Polyamid Pulverlack

Spezialgebiet Polyamid Pulverbeschichtung: hervorragende Verschleißfestigkeit, gute Chemikalienbeständigkeit, Korrosionsschutz, Wetterbeständigkeit, niedriger Reibungskoeffizient, gute Bearbeitbarkeit.
Polyamid Pulver ist Spezialist für: hohe Schichtdicke im Innenbereich (Klammern und Verschleißflächen im Automobilsektor, Büro- und Objektmöbel, Rohre, Beschläge, Ausrüstung in der Lebensmittelverarbeitung, Schiffszubehörteile und Einkaufswagen, Geschirrkörbe)


Duroplastisches Beschichtungspulver

Der Hauptunterschied von Duroplasten und Thermoplasten sind die Hitzebeständigkeit nach der Aushärtung. Duroplastischer Pulverlack reagiert chemisch zu einer dreidimensionalen molekularen Bindung, welche sich bei erneuter Erwärmung nicht mehr auflöst.

Schlagworte zu duroplastischem Pulverlack sind: Chemikalienbeständigkeit, Abrasionsfestigkeit, harte Oberfläche, vielseitige Applikationsmethoden, Korrosionsschutz, effektiv bei geringen Schichtdicken.

Duroplastische Bindemittel (Harz, Härter, Beschleuniger) in Beschichtungspulver

Zu den wichtigsten duroplastischen Pulverlacken gehören Acrylate (AC), Epoxidharz (EP), Hybridpulver (EP-SP/ Epoxy-Polyester), Polyesterharz (SP), Polyurethan (PU).

Polyester Pulverlacke

Chemie: Polyester ist eines der meistverbreiteten duroplastischen Bindemitteln. Mit oder ohne TGIC (Triglycidylisocyanurat) als Härter, ist Polyester für eine Vielzahl von Anwendung nicht nur im Innen-, sondern vor allem Außenbereich geeignet. Zudem gehört Polyester-Pulver zu den vergleichsweise günstigen Pulverlacken.
Spezialgebiet Polyester Pulverbeschichtung: Flexibilität, Licht- und Witterungsfestigkeit, Glanz- und Farbtonbeständigkeit.
Polyester Pulver ist Spezialist für: Außenbereicheinsatz (Fassadenelemente, Türen, Tore, Fensterprofile; Fahrzeug- und Landmaschinenbau)

Epoxidharz-Pulverlacke

Spezialgebiet Epoxy Beschichtungspulver: Korrosionsschutz, Chemikalienbeständigkeit, Abriebbeständigkeit und sehr gute Haftung.
Epoxidharz Pulverlacke sind Spezialist für: Innenbereicheinsatz, da nicht UV-stabil ( Fahrzeugteile, Laboreinrichtungen, Elektronikteile, Rohrleitungen, Armaturen; auch als sogenanntes FBE zum Korrosionsschutz von Rohrleitungen)

Hybridpulverlack Epoxidharz-Polyesterharz

Hybrid-Pulverlack vereint die positiven Eigenschaften von Polyester- und Epoxyharz und ist dadurch sehr divers einsetzbar.
Spezialgebiet Polyester-Epoxy-Hybrid: EP-PE-Pulverlack kann praktisch alles vertragen, außer Witterung.
Hybrid Pulver ist Spezialist für: niedrige Schichtdicken (Stahlmöbel, Transporteinrichtungen, Innentüren, Zargen, Messebau, Beschläge, Heizkörper, Laden-, Regal-, Messe- und Maschinenbau Haushaltsgeräte)

Polyurethan Pulverbeschichtungen

Die mitunter herausragenden Eigenschaften von PU-Pulverlack schlagen sich im vergleichsweise hohen Preis nieder. Polyurethanpulverlack ist daher im Standardsegement weniger verbreitet als Epoxi, Polyester, Hybrid-Pulverlack.
Spezialgebiet Polyurethan Pulverlack: Antihaft-Eigenschaften, hervorragende Chemikalienbeständigkeit, gute Witterungsbeständigkeit, gute Glanz- und Farbtonstabilität, exzellenter Korrosionsschutz, sehr hohe Oberflächenhärte, sehr gute Abriebfestigkeit.
Polyurethan Pulver ist Spezialist für: Außen- wie Innenbereicheinsatz; (Maschinenteile, Stahl- und Labormöbel, Möbelbeschläge, Ladenbau, Haushaltsgeräte, Krankenhausmöbel, Solarien, Freizeitgeräte)

Acryl Beschichtungspulver

Wetterfest pulverbeschichtete Fassadenelemente sind das Metier von Polyester
Beschichtungspulver

Acrylat Beschichtungspulver (Glycidylmethacrylat, GMA) ist ein Nischenpulver. Es gehört zu den teuersten Pulverlacken und bietet eher schlechte mechanische Eigenschaften. In der zugehörigen Nische ist Acrylat Pulver jedoch Spitzenreiter.
Spezialgebiet Acryl Pulverlack: sehr gute Witterungsbeständigkeit, Chemikalien- und Korrosionsbeständigkeit, brillanter Glanz, hohe Transparenz, niedrige Vernetzungstemperaturen
Polyurethan Pulverbeschichtung ist Spezialist für: Automobilindustrie; (Karosserien, Aluminiumräder, Dachrelings, Gepäckträger, Spiegelgehäuse, Beschläge, Lampen, Radiatoren)

Silikon Pulverlackierung

Silikonharz wird solo oder als Mischung in Pulverbeschichtungen angewendet.
Spezialgebiet Silikon Pulverbeschichtung: Hitzebeständigkeit, Korrosionsschutz, gute Haftung, vergleichsweise dünne Schichten möglich.
Silikon Beschichtungspulver ist Spezialist für: Hitzebeständigkeit bis ca. 500 °C (Herd- und Kochstelle, Holz- und Pelletofen, Kamineinsätze, Abzugsanlagen, Grills, Leuchten, Schalldämpfer für Generatoren, Motorräder und Traktoren)


Beschichtungspulver Hersteller – professionelle Verarbeitung von Pulverlacken

Interessieren Sie sich im Zuge einer Serienproduktion oder eines projektbasierten Bauvorhabens für besonders wetterfeste Pulverlackierungen, chemische Resistenz, Korrosionsschutz, Abrasionsschutz oder Pulverlack mit Graffitischutz, sollten Sie die wichtigsten Pulver Hersteller in Österreich kennen. TIGER Coatings etwa hat sich als österreichisches Traditionsunternehmen in aller Welt einen Namen gemacht. Schauen Sie für mehr Informationen zur Pulverlackbeschichtung auf den Stammbericht über Pulverbeschichtung.

Alternativ freuen wir uns, wenn Sie Beschichtungspulver kaufen möchten, über Ihre Anfrage zur Bestellung von Industrie-Pulverlacken für Metall oder Niedrigtemeraturpulverlack für MDF oder mit Zulassung für Spielzeug, Lebensmittelkontakt o. Ä. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen weiter, wenn es um Beschichtungspulver kaufen geht! Klicken Sie auf unten stehenden Button.

Pulverbeschichtung Pulver HerstellerFIRMENSTANDORT ÖsterreichPulver MARKEN
Akzo Nobel Coatings GmbHAubergstraße 7, 5161 ElixhausenInterpon®, Resicoat®
Axalta Coating Systems Austria GmbHMödlinger Strasse 15, 2353 GuntramsdorfAbcite®, Alesta®
IGP Pulvertechnik GesmbHAlois Lutter-Straße 33 /Tor2/M38/8A, 2514 TraiskirchenIGP-DURA®
Kansai Helios Powder Coatings GmbH/ Rembrandtin PulverAlserbachstrasse 14 – 16, Palais Liechtenstein, 1090 Wien
Tiger Coatings GmbH & Co. KGNegrellistraße 36, 4600 WelsDrylac®

Beschichtungspulver Preise im Einkauf

Um Ihnen eine Vorstellung der Preise für Pulverlack zu verschaffen, folgt eine Liste der Einkaufspreise für industriell und gewerblich genutzte Pulverlacke. Beachten Sie bitte, dass die angegebenen Preisspannen recht groß ausfallen. Das liegt an der Einstellung des Pulverlacks. Spezielle Funktionen, Pulver Farben, Effektpigment treiben den Pulverlack Preis mitunter extrem in die Höhe. Der Dienst der eigentlichen Pulverbeschichtung wurde nicht berücksichtigt.

Thermoplastischer Pulverlack Preis
Pulverlack ThermoplastGebindegrößeThermoplastischer Pulverlack Preis VONThermoplastischer Pulverlack Preis BIS
Polyamid/Nylon20 kg680,00 Euro780,00 Euro
Duroplastischer Pulverlack Preis
Pulverlack DuroplastGebindegrößeDuroplastischer Pulverlack Preis VONDuroplastischer Pulverlack Preis BIS
Polyester Pulverlack, TGIC-haltig20 kg98,00 Euro460,00 Euro
Polyester, TGIC-frei20 kg100,00 Euro570,00 Euro
Epoxy-Polyester Hybrid-Pulverlack20 kg 110,00 Euro430,00 Euro
Epoxy Pulverlack Preis20 kg135,00 Euro485,00 Euro
Polyurethan Pulverlack20 kg140,00 Euro370,00 Euro
Acryl Pulverlack, Klarlack20 kg300,00 Euro400,00 Euro
Silikon Pulverlack20 kg470,00 Euro (Silikon-Polyester-Hybrid) 650,00 Euro (Silikon)