PTFE Beschichtung

PTFE Beschichtung als Antihaftbeschichtung nahezu unschlagbar

PTFE Beschichtung gehört zu den bekanntesten Antihaftbeschichtungen. Die drei Buchstaben PTFE bedeuten Polytetrafluorethylen und ist ein sogenanntes vollfluoriertes Polymer. Teflon ist eine von ihnen und kommt oft als Antihaftbeschichtung in Pfannen vor. Teflon ist der Handelsname von DuPont für die erste Fluorpolymerbeschichtung, welche 1938 erzeugt wurde. Auch Xylan, Excalibur und Fluon sind Fluorpolymerbeschichtungen, die alle unter dem Nenner PTFE Beschichtung bekannt sind. PTFE Beschichtung kennen wir aus Küche und Haushalt: man denke an antihaftbeschichtete Pfannen, Backformen und Kasserollen. Dabei ist PTFE Beschichtung besonders in der Industrie besonders gefragt, nämlich dann wenn es auf reibungslose Abläufe, sprich: geringe Reibungskoeffizienten, ankommt.

PTFE/ Fluorpolymer ist nicht-haftend hitzebeständig, hydrophob, lebensmittelecht, chemisch beständig und korrosionsbeständig. Dieser Artikel führt die Spezifikationen von PTFE Beschichtung auf und erläutert, inwiefern Industriezweige von PTFE Beschichtungen profitieren.


Mit PTFE Beschichtung läuft alles wie geschmiert

Neben der Antihaftung bieten Fluorpolymere noch mehr Stärken. Die einzige Schwäche von Fluorpolymerbeschichtung ist deren relativ geringe Abrasionsfestigkeit. Doch der Oberbegriff Fluorpolymerbeschichtung umfasst etliche Formulierungen; jede mit individuellen Stärken.
PTFE Beschichtung bietet diese Vorteile:

Vermindert Reibung und Materialverschleiß: Durch die hervorragende Antihaft-Wirkung sind Reibungskoeffizient und Materialfraß auf ein Minimum reduziert. Hierdurch fungiert Fluorpolymerbeschichtung als sogenanntes Trockenschmiermittel; ideal für Achsen, Wellen, Zylinder, Lager, Dichtungen, Mahlwerke etc.

Elektrisch isolierend: Fluorpolymerbeschichtung kann wahlweise elektrisch isolierend eingestellt werden, sodass sie als Isolator fungiert. Dank der Durchschlagfestigkeit von Fluorpolymeren sind sie für Anwendungsbereiche in unter anderem der Elektrotechnik (Halbleiter) und der pharmazeutischen Industrie besonders prädestiniert.

Physiologisch unbedenklich: Fluorpolymerbeschichtung ist für den Kontakt mit Trinkwasser und Lebensmitteln geeignet, solange es um Temperaturen bis zu 260 °C geht, und erfreut sich daher großer Beliebtheit in Anwendungen der Nahrungsmittelindustrie.

Nicht benetzbar: Mit Fluorpolymer beschichtete Oberflächen sind hydrophob und oleophob. Sie zeichnen sich durch besonders leichte Reinigung aus.

Chemisch beständig: PTFE Beschichtungen weist eine hohe Resistenz gegen aggressive Chemikalien, Lösungsmittel, Säuren und Laugen auf, da PTFE sehr reaktionsträge ist.

Hitzebeständig: PTFE ist temperaturbeständig bis +320 °C und verträgt Tieftemperaturen bis -270 °C bei uneingeschränkter Funktionalität.

Korrosionsbeständig: Da Fluorpolymerbeschichtung chemisch beständig und nicht benetzbar ist, ergibt sich durch diese Sperre eine hohe Korrosionsbeständigkeit für Substrate. Daher kommt sie in der chemischen Industrie in Behältern, Rohrleitungen etc. vor.


PTFE Beschichtung: Das steckt drin

PTFE Beschichtungen können auf einer Reihe von Substraten zum Einsatz kommen. Dazu gehören Edelstahl, Aluminium, Stahl, Kohlefaser, Kunststoff, Glas und vieles mehr. Die wichtigsten Fluorpolymerbeschichtungen sind neben der PTFE Beschichtung (Polytetrafluorethylen):

  • ETFE Beschichtung (Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer)
  • PFA Beschichtung (Perfluoralkoxy)
  • FEP Beschichtung (Poly-Fluorethylenpropylen)

PTFE Beschichtung: industrielle Anwendungen

Der Großteil kommt in industriellen Bereichen (Elektronik und Mikroelektronik) zur Anwendung, während sich der Rest auf die Herstellung von Kochgeschirr und Textilanwendungen beläuft. Im Folgenden erhalten Sie Einblick in eine Auswahl von industriellen Anwendungen von PTFE Beschichtung. PTFE Beschichtung kann sowohl als pulverbförmige Beschichtung (auch zum Wirbelsintern) als auch in Dispersion zur Nasslackierung verarbeitet werden.

PTFE Beschichtung Antihaftbeschichtung

Der niedrige Reibungskoeffizient von PTFE Beschichtung ist neben Pfannen auch in mannigfaltiger Weise in Industrien vertreten.

PTFE Beschichtung in der Fertigungsindustrie

Korrosion gehört zu den Hauptproblemen in der Fertigungsindustrie. PTFE Beschichtungen sind hier gängige Korrosionsschutzbeschichtungen, wo besonders dünnschichtige Überzüge erforderlich sind. Neben Korrosion bedürfen Substrate in Pharma- und Chemieindustrie und der Öl- und Gasförderung sowie im Maschinenbau Schutz gegen Witterung, Chemikalien, Wasser, Säuren, Salzen, Temperaturschwankungen. PTFE Beschichtungen formen den Innenschutz von Rohrleitungen, industriellen Pipelines, Reaktoren, Laborbecken. Die Antihaftwirkung zahlt sich etwa bei Förderschnecken, Pumpen, Ventile, Abscheidern und dergleichen aus.

PTFE Antihaftbeschichtung für Back- und Kochutensilien

Jedem, der ein Spiegelei brät, ist die Antihaftbeschichtung der Pfanne wohlbekannt. Neben Pfannen eignet sich PTFE Beschichtung als Antihaftbeschichtung von Pfannen, Töpfen, Backformen. Hinzu kommt sie mit gleicher Funktion zur Anwendung bei industriellen Backblechen, Trichtern, Gebäckformwalzen, Trockentrommeln, Klingen, Rohrleitungen, Fässern. Die Nahrungsmittelproduktion wird durch die Beschichtung bei gleichem Equipment wirtschaftlicher, da in gleicher Zeit mehr produziert werden kann. Zudem reduzieren sich Kosten durch Korrosionsschutz sowie Verschleißschutz. Durch leichtere Reinigung von Oberflächen ergeben sich geringere Ausfallzeiten.

Fluorpolymerbeschichtungen in Medizin und Pharmaindustrie

In der Medizintechnik und pharmazeutischen Industrie profitiert praktisch jedes Substrat von einer Beschichtung, welche Biofilmbildung verhindert und hydrophobe, oleophobe Oberflächen erzeugt. PTFE-Beschichtung kommt daher zum Einsatz auf: Nadeln, Operationsbesteck, Elektroden, medizinischer Kleidung, Prothesen, Schläuchen, Endoskopen etc. Mit Fluorpolymer beschichtete medizinische Werkzeuge ergeben saubere und leichtere Operationen, elektrisch isolierte Implantate, welche Infektionsgefahren senken.

Auch (Mikro-) Elektronik profitiert von PTFE Beschichtungen

Das Zeitalter der Elektronik bringt logischerweise eine Nachfrage an elektrischer Isolierung mit sich. Aufgrund der hervorragenden ableitenden Eigenschaften und Spannungsfestigkeit kommt Fluorpolymerbeschichtung in der Elektrotechnik vermehrt zum Einsatz. Hinzu kommen Hitzebeständigkeit, Hydrophobie sowie eine sehr flexible Applikation auf Leiterplatten und Halbleitern. Angesichts dieser Vorteile sind Fluorpolymerbeschichtungen in praktisch allen Industrien vertreten – von Luft- und Raumfahrt über Telekommunikation bis hin zum Automobilsektor. Eine Auswahl von Anwendungen von Fluorpolymerbeschichtung ist Kabelisolierung, Schutz von Leiterplatten, feuchtigkeitsdichte Displays.


PTFE Beschichtung in Österreich

PTFE Beschichtung für Oberflächen werden von Fachfirmen ausgeführt. Benötigen Ihre industrielle Anwendung eine Antihaftbeschichtung in vorm von PTFE und dergleichen, so sind hierfür in Österreich einige spezialisierte Lohnbeschichter zu finden. In der Regel beziehen die Fachbetriebe ihre PTFE Beschichtung von Vertrieben der multinationalen Hersteller, wie Chemiekalienhersteller und Additivlieferanten. 3M, AkzoNobel, PPG und Sherwin Williams sind Beispiele. Wenden Sie sich für konkrete Beschichtungsprojekte gerne mit einer kostenloser Anfrage an uns. Klicken Sie einfach auf untenstehenden Button und teilen uns Ihre Wünsche mit. Wir vermitteln Ihr Projekt mit Partnern aus der Industrie.